This is the press release to announce the agreement on an IT professorship in both English and German. Humboldt-Universität zu Berlin and Elsevier Sign IT Professorship Agreement to Support Berlin’s Digital Agenda
The professorship will be associated with the Humboldt-Elsevier Advanced Data & Text (HEADT) Centre and with the Berlin School of Library and Information Science. The HEADT Centre brings together experts from multiple disciplines within Humboldt-Universität, Elsevier and elsewhere to address issues such as research integrity (including reproducibility) and efficiencies in database structures and text mining. As part of the Einstein Center Digital Future the professorship will be closely connected to all relevant players doing research in the field of digitalization in Berlin. “Elsevier and Humboldt both stand for high-quality research and trust in the academic process,” said Elsevier CEO Ron Mobed. “We are building together on this by using Elsevier’s data analytics capabilities to advance scientific fraud detection and developing new big data algorithms to find textually similar documents. The new information management professorship and our combined expertise in content and technology make us effective partners in boosting the importance of integrity as well as the use of text and data in research.” The information management professorship supported by Elsevier is one of 50 professorships forming the Einstein Center Digital Future that have been coordinated and co-sponsored by the Einstein Foundation as part of the Digital Berlin project. The program provides support for recruiting top international researchers at Berlin universities. About Humboldt-Universität zu Berlin
About Elsevier Elsevier is a global information analytics company that helps institutions and professionals progress science, advance healthcare and improve performance for the benefit of humanity. Elsevier provides digital solutions and tools in the areas of strategic research management, R&D performance, clinical decision support, and professional education; including ScienceDirect, Scopus, ClinicalKey and Sherpath. Elsevier publishes over 2,500 digitized journals, including The Lancet and Cell, more than 35,000 e-book titles and many iconic reference works, including Gray’s Anatomy. Elsevier is part of RELX Group, a world-leading provider of information and analytics to professionals and business customers, in a wide range of industries. www.elsevier.com
Media contact Elsevier: Harald Boersma Director Corporate Communications H.boersma@elsevier.com +31 485 27 36
Humboldt-Universität zu Berlin: Melanie Rügenhagen Manager HEADT Centre ruegenhagen@headt.eu +49 (0)30 4004 24 74 |
| Berlin, 3. April 2017 – Die Humboldt-Universität zu Berlin und das Information-Analytics-Unternehmen Elsevier unterschreiben heute ein Abkommen zur Einrichtung einer Professur für Informationsmanagement als Teil des Einstein Center Digital Future. Die Professur baut auf die bestehende Zusammenarbeit der Humboldt-Universität zu Berlin mit Elsevier im Rahmen des HEADT Centres und unterstützt Berlins Position als Ort für herausragende Forschung und Technologie. “Die Humboldt-Universität zu Berlin und Elsevier teilen das Interesse, gesellschaftliche Veränderungen durch Technologie und Innovation herbeizuführen.", sagte Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin. „Die Kollaboration mit Elsevier am HEADT Centre und der Digital Berlin Professur unterstützt unsere Rolle als herausragendes digitales Zentrum in Berlin und landesweit. “ Die Professur wird mit dem Humboldt-Elsevier Advanced Data & Text (HEADT) Centre und dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft assoziiert sein. |
Das HEADT Centre vereint Experten aus unterschiedlichen Disziplinen innerhalb der Humboldt-Universität zu Berlin, Elsevier und aus anderen Bereichen, um Themen wie wissenschaftliche Integrität (einschließlich Reproduzierbarkeit) und Effizienz in Datenbankstrukturen und Text Mining zu erforschen. Als Teil des Einstein Center Digital Future wird die Professur eng mit allen relevanten Akteuren verbunden sein, die auf dem Gebiet der Digitalisierung in Berlin Forschung betreiben.
“Elsevier und Humboldt stehen beide für hoch-qualitative Forschung und für Verlässlichkeit wissenschaftlicher Resultate.” sagte Elseviers CEO Ron Mobed. “Darauf bauen wir gemeinsam auf, indem wir Elseviers Datenanalysen zur Entdeckung von wissenschaftlichen Fälschungen verwenden sowie neue Big Data Algorithmen zum Aufspüren von ähnlichen Texten entwickeln. Die neue Informationsmanagement-Professur und unsere gemeinsame Expertise in Wissenschaft und Technologie machen uns zu effektiven Partnern im Bemühen, die Bedeutung von Integrität sowie von Texten und Daten in der Wissenschaft zu erhöhen.”
Die von Elsevier unterstützte Informationsmanagement-Professur ist eine von 50 Professuren des Einstein Centers Digital Future, das von der Einstein Stiftung als Teil des Projektes Digital Berlin koordiniert und gefördert werden. Das Programm bietet Unterstützung bei der Gewinnung herausragender internationaler Forscherinnen und Forschern an Berliner Universitäten.
Über die Humboldt-Universität zu Berlin
Im Juni 2012 wurde die Humboldt-Universität zu Berlin als eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands ausgewählt. Sie hat in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten und mit ihrer institutionellen Strategie „Bildung durch Wissenschaft: Persönlichkeit – Offenheit – Orientierung“ in hohem Maß Anerkennung gefunden. Auch in internationalen Vergleichen erreicht die Universität Spitzenplätze unter den zehn besten deutschen Hochschulen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen gesellschaftlich relevante Themen und Fragen der Zukunft und kommunizieren die Ergebnisse an die Öffentlichkeit. Die Humboldt-Universität setzt alle Kräfte ein, um ein Ort herausragender Forschung und Lehre zu sein. Sie fördert junge Talente und will über den universitären Rahmen hinaus positive Wirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft entfalten. www.hu-berlin.de
Über Elsevier
Elsevier ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationsprodukten, die Institutionen und Fachkräften beim Fortschritt in den Bereichen Wissenschaft und Gesundheitswesen hilft und sie dabei unterstützt, ihre Leistung zum Wohle der Menschheit zu verbessern. Elsevier stellt digitale Angebote und Tools in den Bereichen strategisches Wissenschaftsmanagement, R&D-Performance, Unterstützung medizinischer Entscheidungen, und Berufsausbildung bereit – einschließlich ScienceDirect, Scopus, ClinicalKey und Sherpath. Elsevier veröffentlicht mehr als 2.500 digitalisierte Magazine, wie zum Beispiel The Lancet und Cell, sowie mehr als 35.000 e-Booktitel und viele bekannte Nachschlagewerke, einschließlich Gray’s Anatomy. Das Unternehmen ist Teil der RELX Group, einem der weltweit führenden Anbieter von Informationslösungen für Geschäftskunden aller Branchen. www.elsevier.com
Kontakt
Elsevier:
Harald Boersma
Director Corporate Communications
H.boersma@elsevier.com
+31 485 27 36
Humboldt-Universität zu Berlin:
Melanie Rügenhagen
Manager HEADT Centre
ruegenhagen@headt.eu
+49 (0)30 4004 24 74